Museum für Kultur und Alltagsleben der Russlanddeutschen vom Kostanayer regionalen deutschen Kulturzentrum „Wiedergeburt“ e.V.

Adresse: Kasachstan, 110000, Kostanay, ul. Gagarina 44

Leiter: Awdejew Wjatscheslaw Alexandrowitsch

E-mail: schick_elena@mail.ru

Das Museum für Kultur und Alltagsleben der Russlanddeutschen wurde im Jahr 2016 gegründet.  Ausgestellt sind private Sammlungen, die dem Musem von den Bewohnern der Region Kostanay zur Aufbewahrung übergeben wurden. Mehrere Exponate gehörten  Personen, die inzwischen verstorben sind, ohne dass Erbrechte definiert wurden.

Grundlage der Exposition:

1. Katholische und lutherische religiöse Bücher (darunter auch Manuskripte) des XIX–-XX. Jahrhunderts, Haushaltsgegenstände für religiöse Zwecke (Kerzenständer, Statuetten, Sprüche, Ikonen).

2. Gedruckte und künstlerische Erzeugnisse mit religiösem und weltlichem Inhalt (Briefe, Kunstalben, Gemälde und Relieftafeln, Notenblätter, Geldscheine).

3. Musikinstrumente (Jagdhorn, Lippen- und Fellharmonien), Spielzeug und säkulare Statuetten.

4. Möbel und Gebrauchsgegenstände, die in den 40–50er Jahren in den deutschen Dörfern der Region selbständig hergestellt wurden (Sofa, Buffet, Schränke, Wiege, Truhen, Tische, Stühle, dekorative Regale, Ständer, Unterschräke, Tischler- und Schlosserwerkzeuge, Butterfässer, Spinnräder, Geschirr).

5. Haushaltsgegenstände aus den 40–60er Jahren des 20. Jahrhunderts, die in deutschen Familien verwendet wurden.

6. Produkte der deutschen Volkskunst (Stickerei, Strickerei, Kleidung, Handarbeit, Holz- und Metallarbeiten).

7. Fotografien, gescannte Kopien von Dokumenten, die vom Leben der Wolgadeutschen und der repressierten deutschen Familien im Gebiet Kostanay erzählen.

Vor mehr als 20 Jahren begann die Familie von Lidia Kramer (Rajon Karabalykskij) die Sammlung des Museums zusammenzustellen. Im Jahr 2016 übergab L. Kramer die Sammlung vor ihrer Auswanderung nach Deutschland an die NGO "Renaissance". Im Jahr 2016 übergab L. Kramer die Sammlung vor seiner Abreise nach Deutschland an Kostanayer regionalen deutschen Kulturzentrum „Wiedergeburt“ e.V.  Dort wurde sie an die bereits bestehenden Sammlungen der Familien Welman, Stibert, Krol, Fink, Sitner, Shik, Block angehängt. Im Jahr 2016 wurde eine Dauerausstellung zur deutschen Kultur und zu Alltagsgegenständen eröffnet. Das Museum bewahrt 389 Gegenstände und Dokumente.

Status, Profil: Privatsammlungen, gesammelt und aufbewahrt vom Kostanayer regionalen deutschen Kulturzentrum „Wiedergeburt“ e.V., ethnographisches Profil.

Museen
MUSEEN AUF DER WELTKARTE
ANDERE RUBRIKEN