Eröffnungsdatum: 23. Juni 2012.
Beschreibung des Denkmals und die Inschrift: Das Denkmal stellt eine Marmorgedenkplatte auf einem Sockel dar. In der Mitte ist die Inschrift mit einer Übersetzung ins Deutsche eingraviert: „Den Russlanddeutschen – Opfern der Repressionen. In tiefer Trauer und stillen Gedenken...“ Links von der Inschrift ist ein katholisches Kreuz zu sehen, rechts eine betende Heilige mit einem Kreuz auf der Hand.
Autor: Das Denkmal wurde auf Initiative und auf Kosten von Mitgliedern der National-kulturellen Autonomie der Russlanddeutschen Petrosawodsk mit Unterstützung des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur, des deutschen Innenministeriums und der Exekutivbehörden der Republik Karelien errichtet.
Historischer Hintergrund: Im Sandarmoch-Waldort wurden im Jahr 1997 die Massengräber von siebentausend Opfern politischer Repressionen gefunden, von denen 244 Namen den Russlanddeutschen gehörten.
Quellen: Zum Gedenken an die in Sandarmoch Getöteten // Informationsportal der Russlanddeutschen RusDeutsch (Link auf Russisch).
Denkmäler und Gedenkstätten