Adresse: Russische Föderation, 433431, Gebiet Uljanowsk, Landsiedlung Oktjabrskij, Ul. Studentscheskaja 20
Leiter: Skworzowa Galina Wladimirowna
Telefonnumer: +7 (84231) 5-18-55
Web-Seite: https://oktobermuseum.moy.su/
Das Museum wurde am 9. Mai 2005 anlässlich des 60. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg eröffnet. Die Gründung des Museums wurde von einer Lehrer/innengruppe des Lyzeums initiiert. Der Eröffnung des Museums ging eine umfangreiche, über mehrere Jahre andauernde heimatkundliche Arbeit voraus. Ein großer Teil der Ausstellung des Museums erzählt die Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges. Es gibt aber auch einen ethnografischen Bereich, der zum Teil den Russlanddeutschen gewidmet ist. Einen großen Beitrag bei der Erstellung dieses Bereich hat Irina Alexandrowna Samojlowa geleistet. Es ist nämlich so, dass es beim Lyzeum der Landessiedlung Oktjabrskij schon seit 20 Jahren ein Zentrum der deutschen Kultur gibt, dessen Leiterin Irina Samojlowa ist – Deutschlehrerin und Leiterin der Regionalen nationalen Kulturautonomie der Deutschen in Uljanowsk. Nachdem die Dorfeinwohner erfahren haben, dass es im Lyzeum ein Museum gibt, bringen sie neue Exponate. Darüber hinaus führen die Schüler des Lyzeums Forschungsarbeiten zur Geschichte des Dorfes und des Landes im 20. Jahrhundert durch (die Zeit der Kollektivierung, der Zweite Weltkrieg, die Deportation der Wolgadeutschen und die Erforschung der Schicksale ihrer Familien). Eine Besonderheit der Arbeit des Museums ist die Erforschung der Genealogie der Einwohner des Dorfes, darunter auch der Deutschen; mit diesen Arbeiten sind die Kinder Preisträger bei Wettbewerben auf verschiedenen Ebenen geworden. Im Jahr 2011 wurde das Lyzeum von Oktjaborskij akkreditiert, woraufhin das Schulmuseum den offiziellen Status eines Museums für Geschichte und Heimatkunde erhielt.
Status, Profil: Schulmuseum, ein Teil der Ausstellung ist der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen gewidmet.
Museen