Adresse: Russische Föderation, 658881, Region Altai, Deutscher Nationalrajon, Dorf Grischkowka, ul. Mira 2
Leiter: Schuldirektorin Swetlana Abramowna Генрихс
Telefonnumer: +7 (38539) 2-73-16
E-mail: gr_sek@mail.ru
Web-Seite: http://grschool.ru/index.php?option=com_content&view=article&id=333&Itemid=213
http://koleso.org.ru/index.php/o-muzee/istoriya-muzeya
Im Jahr 2000 organisierte Swetlana Abramowna Heinrichs, eine Geschichtslehrerin den ethnographischen Heimatkunde-Kreis "Iskatel" („Sucher“) in der Grischkowskaja-Schule. Die Schülerinnen und Schüler studierten Quellen, sammelten Erinnerungen alter Dorfbewohner, verfassten Forschungsarbeiten, organisierten ethnographische Expeditionen und Ausflüge zu Orten, an denen sich früher deutsche Dörfer befanden. Auf dieser Grundlage wurde die Museumsexposition in einem der Räume des Schulgebäudes geschaffen.
Die Visitenkarte des Museums ist die Rekonstruktion eines deutschen Hauses (entstanden 2013). Drei Arten der traditionellen Konstruktion der Hauswände sind nachgebildet: Schilf, Aluminiumoxid und Samannaja-Technik. Die Exposition hat einen hohen Grad an Glaubwürdigkeit. Das Museum verfügt über eine reiche Sammlung von Utensilien, Werkzeugen, Haushaltsgegenständen, Dekorationen und Büchern, darunter auch handgeschriebene. Das Museum besitzt viele Gegenstände mit symbolischen Wert, die mit der Geschichte der Schule in Verbindung stehen, wie z.B. ein Schloss von einem alten Schulgebäude, das heute genutzt wird, oder eine Holzuhr - sie sind in funktionsfähigem Zustand, sie wird einmal im Jahr (am 1. September) aufgezogen. Im Museum werden kurze Bestandsaufzeichnungen geführt.
In den Jahren 2016-2017 wurde das Museum erweitert, eine neuer Ausstellungsraum "Zurück in die UdSSR" wurde dekoriert, wobei der Leiter des Museums und die Studenten versuchten, die Atmosphäre des Hauses der Zeit des Sozialismus wiederherzustellen und die Attribute der sowjetischer Ideologie zu präsentieren.
Darüber hinaus haben die Studenten ethnographische Touristenrouten entwickelt, wie z.B. die "Salzstraße". Dies ist eine zweitägige Wanderung zum Dorf Bursol. Auf dieser Strecke fuhren früher die Salzwagen von Burla nach Barnaul, wobei sie die Dörfer Stepnoje, Hortiza, Nowaja Derewnja, Znamenka, Sujetka passierten.
Status, Profil: Schulmuseum, zwei Räume; Profil – historisch, heimatkundlich, ethnographisch.
Exponate des Museums: mehr
Museen